Proteinanalytik online
|
Dieser Kurs ist für Anwender konzipiert, die über Erfahrungen mit ELISA-Analysen verfügen und in kompakter Weise Kenntnisse zu den Anforderungen an das Versuchsdesign, an die Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Analysen sowie zur Assay-Validierung erlangen möchten.
Die Themen des Kurses sind u.a.:
- Analytische Verfahren, Aussagekraft und Voraussetzungen (u.a. qualitativ, quantitativ, Potency)
- Kalibration und Curve fitting
- Methodenvalidierung für ELISA
- grundlegende Statistik (u.a. Mittelwertberechnung, Streuung, Ausreißer)
- Werkzeuge für die Validierung, Bestimmung and Bedeutung (u.a. LLOQ, Spezifität, Linearität der Verdünnung, Parallelität)
- Referenzmaterial und Kontrollmaterial
- Qualitätssicherung: Versuchsdesign, Kontrollen und Akzeptanzkriterien
- Interferenzen erkennen und beheben (u.a. Matrixeffekt, Hook-Effekt, HAMA, Rheumafaktor, Positionsabhängige Interferenzen: Plate uniformity)
Für diesen Kurs sind Kenntnisse der ELISA-Technologie empfehlenswert.
Empfohlener Vorbereitungskurs: Crashkurs ELISA I: Technologie und Optimierung
ONLINE KURS O503
Dauer: 1 Tag (Kursbeginn: 08:30 Uhr I Kursende: ca.15:30 Uhr I Mittagspause: ca.12:00 – 12:30 Uhr)
Teilnahmegebühr: € 345,-- (zzgl. 19% MwSt.) inkl. Kursunterlagen, sonstigen Arbeitsmaterialien und gedrucktem Teilnahmezertifikat per Postversand.
Optionales Kurztestat (online): Auf Wunsch können Sie im Anschluss an den Kurs ein Kurztestat online als Erfolgskontrolle ablegen. Die Testatgebühr beträgt € 35,-- (zzgl. 19% MwSt.). Diese ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Sie erhalten dann ein erweitertes Teilnahmezertifikat mit dem erzielten Ergebnis. Die Anmeldung zum Testat sollte vor Kursbeginn erfolgen.