Immunologie
|
Dieser Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Immunologie und ist für Anwender konzipiert, die ein vertieftes Hintergrundwissen zur Immunologie erwerben möchten. Im Kurs werden zunächst immunologischen Grundlagen vertieft, wobei insbesondere auch die vielfältigen Subpopulationen der verschiedenen Zelltypen des Immunsystems vorgestellt werden. Darauf aufbauend diskutiert der Kurs aktuelle Themen aus dem Bereich der Immunologie und ihren Anwendungen, wie z.B. Therapieform
Die Themen des Kurses sind u.a.:
- Grundlagen der Immunbiologie
- Aufbau des Immunsystems
- wesentliche Komponenten des Immunsystems
- Immunhomöostase
- Die angeborene Immunität
- Rezeptoren der angeborenen Immunität
- Zellpopulationen (u.a. Granulozyten, Makrophagen, Dendritische Zellen, NK-Zellen)
- Entzündung
- Die adaptive Immunität
- Entstehung von adaptiven Rezeptoren (Antikörper, TCR)
- Antigenpräsentation (u.a. MHC-Komplexe)
- B- und T-Zellsubpopulationen
- Antikörpersubtypen
- Immunologisches Gedächtnis
- Lymphozytenreifung
- Infektion und Immunantwort
- Hyperreaktivität (u.a. Allergie, Autoimmunität)
- Grundlagen der Tumorimmunologie
- Immunotherapeutische Ansätze
Für diesen Kurs sind Grundkenntnisse der Zellbiologie empfehlenswert.
Dauer: 2 Tage (Kursbeginn: 9:00 Uhr - Kursende: ca. 16:00 Uhr)
Teilnahmegebühr: € 950,-- (zzgl. 19% MwSt.) inkl. Kursunterlagen, sonstigen Arbeitsmaterialien und gedrucktem Teilnahmezertifikat.
Optionales Kurztestat: Auf Wunsch können Sie im Anschluss an den Kurs ein schriftliches Kurztestat als Erfolgskontrolle ablegen. Die Testatgebühr beträgt € 35,-- (zzgl. 19% USt.). Diese ist nicht in der Teilnahmegebühr enthalten. Das Testat wird unmittelbar nach Kursende abgelegt (Dauer ca. 20 Minuten). Die Anmeldung zum Testat sollte vor Kursbeginn erfolgen.
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.